Frisch vom Hof - natürlich, direkt, okölogisch sinnvoll
Bei uns könnt ihr erntefrisches Gemüse, Obst, Kräuter, Eier und mehr einkaufen, wenn Ihr oder euer Kind bei uns zum Reiten, Volti oder Therapeutischem Reiten angemeldet seid. Wir haben keinen öffentlichen Hofladen, aber bieten unseren Kunden exklusiv an, an unseren leckeren Hoferzeugnissen teilzuhaben. Wir freuen uns, wenn eure Kaufwünsche per email bzw. Kontaktformular bis zum Vorabend eures gewünschten Abholtages eingehen. Ihr bekommt eine Verfügbarkeitsantwort, damit ihr notfalls, falls andere schneller als ihr waren, eure Zutaten doch woanders organisieren könntet. Bitte denkt dran, dass für euch frisch geerntet wird - auch wenn euer Kind womöglich wegen spontaner Krankheit doch nicht kommt, wäre eine Abholung oder zumindest Bezahlung fair.
Angebote in der Woche vom 25. September. Bitte per Mail bestellen und in der Kiste am Eingangstor in Empfang nehmen. Unsere Preise sind im Vergleich zu Bioware moderat und werden in der Antwort auf die Bestellung addiert mitgeteilt.
Kirschtomaten, Hokkaidokürbisse
Frische Eier - von unseren gentechnikfrei und Grünfutterreich gefütterten Hühnermädels!
"Ei aus der Kiste"
oder an warmen Tagen: Ei aus der blauen Box. Sollte diese leer sein, bitte nachfragen, weitere Vorräte sind meist da und lagern kühl.
Freilauf, großzügiger Stall, Legenester, bei denen die Eier nicht gleich wegrollen, gentechnikfreies Futter, reines Getreide und Grünfutter aus dem eigenen Garten - all das macht unsere Eierqualität aus!
Huhn:
meist Größe M: 35 Cent
Enteneier: 50 Cent
Paprika grün
Aus eigenem Unterglasanbau!
Natürlich bio pur!
Nicht ao groß wie im Laden, da nicht krass gedüngt.
Einzelne Exemplare jetzt zu Beginn der Erntezeit!
Stück je nach Größe
1,- - 1,50€
Topinamburknollen
Kilo 10,-€
Wiegen "nichts" und sind klein.
Lammfleisch, tiefgefroren
Grillscheiben
Schulter
Haxen
Preisliste per Mail erhältlich.
Vakumiert tiefgefroren:
Frische Bratwurst (6er)
Meckes (5er)
Mettenden (einzeln)
Frei von Antibiotika,Gentechnik und
Mastfutter - gesund, natürlich, langsam gewachsen! Kein BIO-Siegel. aber mehr bio geht nicht!
Rohwolle vom Schaf als Dünger/Wasserspeicher in Pflanzkübeln/zum Filzen, Sack 12,-€
Stramm in 25l Säcke verpackt. Ca. ein ganzes Vlies. Farben weiß,schwarz, braun und grau.
Optimaler Dünger für Starkzehrer. Als Schneckenzaum um gefährdete Jungpflanzen. Unter der Erde in Pflanzkübeln, Hochbeeten und Balkonkästen als Wasserspeicher und Dünger.
Aber auch für Bastelfreunde zum Filzen oder selber Spinnen.
Die Rohwolle ist ungewaschen.
Pferdemist/ Geflügeldung/ & z.Zt. auch gut verrotteter Schafdung
Kostenlos erhältlich
Bitte die Abholtermine absprechen. Pferdemist kann in Mengen vom kleinen Eimerchen für den Balkongarten bis zum Autoanhänger voll geholt werden.
Unser Pferdemist hat wenig Strohanteil, da wir durch Weide- und Paddockreinigung viel puren Mist haben und einige Ställe mit Leinstroh eingestreut sind, welches sehr gute Rotteeigenschaften hat.
Der Geflügeldung ist pur ohne Beimengungen.
Hintergrund-Information
bioland, Demeter & Co? Nein
Wir können aufgrund der kleinen Dimension keine Bioland oder Demeter Kennzeichnung bezahlen, daher sind unsere Produkte auch preisgünstiger als Label-Produkte. Bei uns gilt, selber die Wuchsbedingungen anschauen und wieder Vertrauen in die verantwortungsvolle Lebensmittelproduktion gewinnen. Wir dürfen gesetzlich weder das Wort "bio" noch "ökö" verwenden, somit nennen wir es "natur pur".
Vom Samenkorn zur Nahrung
Wir benutzen für das Gemüse und die Kräuter vorwiegend biologisches sortenreines Saatgut. Auf der Fensterbank und im Gewächshaus sprießen die kleinen Pflänzchen. Robustere Gemüse werden direkt ins Beet gesät. Pflanzenzukäufe gab es bei den Heilkräutern, dem Wildobst, den Beerensträuchern, Erdbeeren und sämtlichen Obst- und Nussbäumen. Diese wohnen nun schon solange bei uns, dass sie sicher als natürlich zu betrachten sein dürften.
Düngen ja, aber natürlich
Wir wirtschaften ohne Mineraldünger und ohne Chemie. Zur Düngung nutzen wir Kreisläufe aus Kompost, Mistrotte, Gründüngung, Wolleverrottung und Pflanzenjauchen. Sogar die Hornspäne zur Düngung kommen vom Huferaspeln bei unseren eigenen Pferden.
Schädling oder Nützling oder beides
Bei der Schädlingsbekämpfung versuchen wir, in ein Gleichgewicht zu kommen. Denn jeder Schädling ist für einen anderen ein Nützling. Im Gegensatz zu den heutigen Bioprodukten, die erstaunlicherweise glänzend ohne jegliche Schadstellen daherkommen, können unsere Erzeugnisse durchaus mal einen Fraßgang haben- sie haben eben wirklich kein - für den Ökolandbau zugelassenes -Gift gesehen.