Turnier reiten für Anfänger - so klappt s 20. und 21.8.
Ein Workshop für Kinder und Jugendliche, die gern mal auf s Turnier wollen oder schon erste Erfahrungen in Reiterwettbewerben gesammelt haben. Falls es nicht immer so ganz nach Wunsch verlief, dann schnapp dir dein Pony und komm zum Workshop!
Am 20. und 21. August von 14 bis ca. 18 Uhr
120,-€ inkl USt mit eigenem Pony/Pferd
Schulpferd bei ausreichenden Fähigkeiten plus 30,-€
Inhalte:
Was wollen die Richter von dir sehen?
Abreiten, wie geht das überhaupt?
Was sollte ich für welchem Wettbewerb alles sicher beherrschen?
Wie fühlt sich mein Pony auf dem Turnier wohl?
Ihr könnt auch Videos von Turnierstarts mitbringen und Fragen dazu stellen.
Neben viel Wissen wollen wir natürlich auch reiten.
Ihr erhaltet Unterricht in Zweierteams.
Samstag lernt ihr, wie jede/r sein Pony optimal für die Prüfung abreitet.
Anschließend reiten wir eine passende Aufgabe,
Am Sonntag feilen wir an Sitz und Einwirkung. Auch mit Videoanalysen.
Die Pferde müssen bitte turniergängigen Impfschutz nachweisen.
Anmelden oder Fragen über die Homepage, über email info@voltiwerk.de oder 0177 4236899.
Kurse - allgemeine Info
Unsere Kursangebote verstehen sich als Ergänzung oder Vorstufe zum Reitenlernen oder Voltigieren.
Von fest aufeinander aufbauenden Kursen zum Reitenlernen halten wir nichts, da jedes Kind und jeder Mensch verschieden schnell lernt und ein starres Kurssystem oft
nur dem längeren Geldverdienen und einem insgesamt zu langsamem Fortschritt dient. Bei Voltiwerk arbeiten wir ohne die Vorgaben eines Franchise Konzepts wie zB "Hippolini" und gestalten unseren
Unterricht selber individuell angemessen.
Mittels Schnupperstunden oder zeitlich kurzen Einbuchungen in unseren fortlaufenden Gruppenangeboten können Kinder bei uns gern ausprobieren, ob Pferde und Reiten oder Voltigieren tatsächlich ihr
neues Hobby werden sollen. Auch ohne Kurs...
Kleine Kinder entdecken große Pferde
Für die Jüngsten von 4 bis 6 Jahren
Hier bieten wir erste Erfahrungen mit dem Pferd an. Bis zu vier Kinder teilen sich ein Pferd. Sie lernen es mit allen Sinnen kennen, üben ein wenig putzen, reiten abwechselnd und erleben lustige Spiele rund ums Pferd, die nebenbei ihre Wahrnehmung verbessern. Die Kinder dürfen gern auch schneller reiten oder Voltiübungen turnen, alles ohne sportlichen Anspruch. Vor allem müssen sie nicht die Verantwortung für das große Tier tragen, sondern werden in einem sicheren Rahmen von einer ausgebildeten Trainerin begleitet.
Ein Kurs hat fünf Termine.
Nächster Kurs-Start: Montag 13.6.
17:30-18:30 Uhr
Kosten pro Kind für den Kurs: 90,-€
4 freie Plätze
Reiterleins Vorschule
Ein Kurs in zehn Teilen, der ihr Kind optimal auf den späteren Reitunterricht vorbereitet.
Fitness-Check und Wissensvermittlung rund um die Reitstunde: Satteln, Auf- und Absitzen, Nachgurten, Hilfszügel verschnallen und Bügel einstellen, Bahnfiguren und Bahnregeln, Pferdesprache, wie hält
man die Zügel und wie muss man im Sattel sitzen...
Dies und noch viel mehr will gekonnt sein, will man in der Reitstunde nicht ständig auf Hilfe angewiesen sein. Steht ihr Kind also irgendwo auf einer Warteliste, dann kommen Sie in der Zwischenzeit zu uns und erleichtern ihm den Start.
Kurspreis: 225,- €
Pre Corona Kursangebote, die zur Zeit leider nicht durchgeführt werden können
Kurse buchbar für bestehende Freundes- oder Kindergarten-/Schulgruppen:
- Koordinatix
Ein Kurs OHNE Pferd mit großem Effekt für die sportliche Intelligenz. Volles Programm rund um fast alle koordinativen Fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen, Fangen, Balancieren, Turnen... Buchbar für bis zu 8 Kinder (dann nur 30,- € pro Kind) 4 Stunden Samstags oder Sonntags.
- Fit-für-die-Schule
Mit dem Pferd lernen Vorschüler und Erstklässler viele schulrelevante Fähigkeiten.
Acht Termine, einmal pro Woche. 140,- € Euro pro Kind, mindestens 5 Kinder.
Fragen Sie bei Interesse nach, wir schneidern Ihnen ein Angebot zeitlich maß.
- Starker Rücken - Starkes Kind:
Ein gezieltes, wissenschaftlich erprobtes Programm für Kinder bis 11 Jahren, um ihnen mittels des Pferdes den Rücken zu stärken und Wissen über ihren Körper zu vermitteln.
Zehn Termine, ein- oder zweimal wöchentlich.
Buchbar nach Absprache, mindestens drei Kinder.